Höhenangst überwinden

Sven Strunk

Die meisten Dinge verliert man nicht gerne. Bei Höhenangst ist das anders. Viele Menschen würden ihre Höhenangst noch so gerne verlieren. Aber es gelingt ihnen einfach nicht. Wenn Sie auch dazu gehören, dann ist es Zeit, sich an mich zu wenden. Suchen Sie einen Coach, dem es darum geht, dass Sie Ihre Angst verlieren? Bisher haben das alle meine Klienten geschafft.  Was hindert Sie, zu mir zu kommen? Samtags am Bellevue in Zürich.

Höhenangst

überwinden

Die Geschichte von Hiro Onada 

Ich habe ein kleines Video gemacht über Angst, wie sie entsteht und wie man sie wieder verliert. 

Höhenangst heilen

Ja, man kann Höhenangst heilen. Meine Klienten heilen sich eigentlich selber von ihrer Höhenangst. Ich bin da nur der Coach, der hie und da etwas Hilfestellung gibt. Beim Überwinden der Höhenangst sind bisher fast alle meine Klienten in sehr kurzer Zeit sehr erfolgreich gewesen. Man muss seine Höhenangst nicht bekämpfen. Es gibt leichtere Methoden dazu, seine Höhenangst zu überwinden.

Im Folgenden gebe ich einige Beispiele von Höhenangst. Wenn Sie so empfinden wie in den Beispielen, dann seien Sie froh: Das ist bald vorbei. Wenn es nicht so schlimm ist seien Sie auch froh: Auch das ist bald vorbei. 

So erreichen Sie mich: 079 622 97 65, sven@inner-process-coaching.ch oder elektronisch Termin reservieren

Termin reservieren

Höhenangst in den Bergen?

Kennst Du das Gefühl, wenn du wieder in den geliebten Bergen unterwegs bist, gerade betrittst du die abschüssige Passage? Sie ist mit einer Kette gesichert? Da packt dich mit einem Mal wieder diese sinnlose Angst? Ein schwarzer Kreisel surrt plötzlich vor deinen Augen, die Knie gefrieren zu entsetzlicher Starre, und hastig musst du dich an der Kette festhalten, um nicht jählings nach vorne zu fallen? Und es ist nicht das erste Mal, dass du den Gang wagst? Dieser jähe Schauer ist dir keineswegs fremd, immer unterliegst du trotz aller innerlichen Gegenwehr an solchen Stellen diesen grundlosen Anfällen unsinniger und lächerlicher Angst?  

Kennst du es, wenn es schon vorher fröstelnd in dir aufsteigt, dieses geheimnisvolle Grauen, nun wirr gemengt mit dem Schauer der Schuld und jenem törichten Wahn, jeder fremde Blick, jeder andere Berggänger könnte dir dies im Gesicht ablesen und mit frechem Lächeln auf deine Verwirrung reagieren? Kein Wort – nur dieses freche, überhebliche Lächeln? Und deine Schuld? Deine Schuld besteht darin, Angst zu haben?

Wenn du das kennst, dann wird es dich kaum beruhigen, zu wissen, dass das nur eine spezielle Form der Höhenangst ist. Ist es nicht ermutigend zu wissen, dass man seine Höhenangst nicht bekämpfen muss, dass man sie aber sehr schnell mit dem richtigen Coach überwinden kann? Von Therapie zu reden ist da schon fast übertrieben, es braucht ja nur sehr wenige Sitzungen.

Höhenangst auf der Brücke?

Oder ist es gar noch schlimmer? Sind schon die letzten Minuten daheim vergiftet von der steigenden Unruhe dieses Vorgefühls: «ich muss wieder über diese Brücke gehen». Zittern dir im Fortwollen bereits die Hände vor nervöser Eile, ehe du noch aus dem Hause trittst? Bleibst du dann stehen, kaum ist die Tür hinter dir zugefallen, stehst still mit geschlossenen Augen und atmest die dämmerige Kühle des Morgens gierig ein? Und meinst, du kannst so die Angst vertreiben? Und das Engegefühl in der Brust? 

Droht dann noch jener letzte, furchtbarste Moment, das Grauen, aus der Gasse auf die Brücke zu treten und vielleicht einem Bekannten zu begegnen, der sieht wie du blind für alles andere den Kopf senkst, wie ein Springer beim Anlauf und dann mit jähem Entschluss auf die Brücke zueilst? Nur nichts sehen, nur nichts hören, nur fortstürmen über die Brücke auf die sichere andere Seite zu? Und wissen, dass du abends wieder zurück musst?

Wenn du das kennst, dann kann ich dich beruhigen. Angst auf der Brücke ist nur eine spezielle Form der Höhenangst. Du musst sie nicht bekämpfen. Das ist nur anstrengend und mit viel unnötigem Schmerz verbunden. Mit dem richtigen Coach an der Seite (im Zimmer - nicht auf der Brücke) kannst du deine Höhenangst sehr schnell überwinden. Bisher haben das noch alle meine Klienten geschafft. Für einige genügte genau eine Sitzung. Da kann man kaum von Therapie sprechen.

Höhenangst auf dem Balkon?

Genügt vielleicht schon ein Balkon im zweiten Stock, auf dem die andern unbekümmert stehen, und auf dich warten? Dich aber packt schon die schlotternde Angst, diese sichtliche Hilflosigkeit? Steigt es unsichtbar vor dir auf dieses Grauen? Wie eine unsichtbare Macht, die dir alle Kraft nimmt, dir den Atem nimmt und das Herz zum Rasen bringt? Kannst du es vielleicht bis einen Schritt auf den Balkon schaffen, ein verzerrtes Lachen im Gesicht, eine Maske des Lachens, hinter der du die nahende Ohnmacht verbergen willst? Musst du dich an die sichere Wand hinter dir lehnen, um es überhaupt auszuhalten?

Auch wenn der Balkon im zweiten Stock nicht so besonders hoch liegt. Die Angst ist trotzdem Höhenangst.  Vergiss den Gedanken, sie bekämpfen zu müssen. Du kannst deine Höhenangst sehr viel schneller und vor allen Dingen schmerzfreier und ohne besondere Anstrengung überwinden. Eine Klientin hat das in genau einer Stunde geschafft. Da hat sie sich dann geärgert, dass sie diese eine Sitzung monatelang verschoben hatte - aus Angst vor Corona.

So erreichen Sie mich: 079 622 97 65 oder sven@inner-process-coaching.ch oder mit dem Reservierungstool

Termin reservieren

Höhenangst am Fenster?

Tritt die Angst am Fenster auf, ganz plötzlich, wenn du dich vorbeugst und hinunterschaust? Und dann Angst hast, einfach hinunterzuspringen, dich aus dem Fenster zu stürzen der tödlichen Tiefe entgegen? Packt dich die Angst vor der lockenden Tiefe? Und die Gefahr ist nicht draussen in der Welt? Die Gefahr liegt in dir? Die Gefahr plötzlich allen inneren Halt zu verlieren und mit einem Satz nach unten zu springen in den sicheren Tod?

Musst du dann dich zum Zimmer wenden, deinen Körper wie eine gefährliche Masse in einen Stuhl werfen, wo er dann starr und reglos wird, starr wie dein Blick, der nichts sieht, bis endlich dann die Wärme des normalen Bewusstseins wieder in ihn einzieht?

Und spürst du erst dann, wie sehr dieser kurze Augenblick am Fenster dich ins Herz getroffen hat? Tastest du dann deine Hände an, die erstarrt und kalt wie abgestorbene Dinge an deinem Körper hängen? Beginnst zu zittern, dass es dich schüttelt? Steigt in deiner Kehle etwas Bitteres empor, spürst du den Brechreiz und zugleich eine sinnlose, dumpfe Wut, die wie ein Krampf das Innere deiner Brust herauswühlen will? Würdest du dann am liebsten schreien oder mit den Fäusten toben, nur um dich freizumachen von dem Grauen dieser Erinnerung, die fest wie ein Angelhaken in deinem Gehirn sitzt? Dieser Erinnerung, die die anderen nicht kennen, dieser Erfahrung, die den anderen so fremd ist?

Angst am Fenster ist auch Höhenangst. Und die Symptome können sehr schlimm sein. Und hier kommt die gute Nachricht: Hör sofort auf, deine Höhenangst zu bekämpfen und beginne sie ohne grosse Anstrengung zu überwinden. Das gelingt mit der richtigen Therapie. Bei meinen Klienten ist sie meist sehr kurz. Einige wenige Sitzungen genügen.

Höhenangst auf Türmen?

Fragst du dich im Lift den Turm hinauf, inmitten all der Menschen, inmitten der Freunde und Bekannten, warum du dies tust? Warum nur du deine Angst nicht eingestehst? Und wirst du im Lift schon wortkarg und still? Spürst du das Grauen schon im Turm? Spürst du, wie es sich in allen Räumen ausbreitet? Wie es dich mit Sicherheit packen wird?

Weiss du nicht, wo du dich verbergen sollst vor diesem Grauen, wohin du deine Augen wenden sollst? Treten die fremden Menschen immer näher an dich heran? Packen dich neugierige, fauchende Fratzen an deiner Angst, schleifen dich hinaus in die Höhe, reissen dich fort von der schützenden Mauer hin zur drohenden Brüstung und spülen dich dann wie die brausende Brandung des Meeres zurück ins Innere des Turmes?

Auch wenn man mit Angst auf Türmen eigentlich gut leben kann, weil man es in der Regel vermeiden kann, auf Türme zu steigen, so ist es vielleicht doch eine gute Idee, sie zu überwinden. Du hast richtig gelesen. Ich habe überwinden geschrieben und nicht bekämpfen. Denn einige wenige kampflose Sitzungen genügen.

Höhenangst auf Leitern?

Sind Leitern für dich nicht Mittel, um Hindernisse zu überwinden, sondern selbst unüberwindliche Hindernisse? Schaffst du es vielleicht einige wenige Stufen die Leiter hinauf und wirst dann gepackt von lähmender Angst? Schweisst die Angst deine Hände and die Holme der Leiter, wie beissende Kälte die blossen Hände an das Metall bindet? Und bist du erstarrt in der Bewegung und gleichzeitig beginnt dieses Zittern, das sich auf die Leiter überträgt? Zittert dann die ganze Leiter und droht die Leiter dich abzuwerfen mit deinem eigenen Zittern? Beginnt dir das Herz dann im Leib zu rasen, hoch bis in die Kehle hinein?

Sogar wenn dich die Angst schon auf der vierten Stufe der Leiter packt, ist es trotzdem Höhenangst. Du kannst sie leicht überwinden. Du musst sie nicht bekämpfen. Kampf ist sowieso nie gut. 

So erreichen Sie mich: 079 622 97 65 oder sven@inner-process-coaching.ch oder mit dem Reservierungstool

Termin reservieren

Höhenangst Symptome

Wenn Sie die obigen Beispiele gelesen haben, kennen Sie die Symptome der Höhenangst. Vielleicht haben Sie sie auch nur wiedererkannt und kennen sie schon lange aus eigenem Erleben. Im Folgenden habe ich sie alle nochmals aneinander gereiht.

Das sind unter anderen Atemnot, Herzklopfen, Herzrasen, Benommenheit, Schwindel, Schwitzen, Brustschmerzen oder Engegefühl in der Brust. Aber auch wenn es nicht bis zu körperlichen Symptomen kommt, ist es sinnvoll und erleichtert das Leben gewaltig, wenn man seine Angst überwinden kann. Vor allem, wenn es so schnell und einfach geht wie hier beschrieben.

Therapie der Höhenangst

Vielleicht hast du alle die Ratgeber und Zeitschriften und wissenschaftlichen Artikel über die Angst gelesen. Sie laufen im Grunde alle auf dasselbe hinaus: Wenn du dich lange genug deiner Angst stellst, dann hört sie irgendwann auf. Das heisst heute Konfrontationstherapie. Goethe, der Dichterfürst, der die deutsche Sprache geprägt hat, kannte das Wort nicht. Er kannte aber die Methode. Vielleicht hat er sie selber erfunden. Das würde ich ihm zutrauen.

Das Beispiel Goethe

Goethe hatte Höhenangst und gleichzeitig wohnte er in Strassburg. Man schrieb das Jahr 1770 und das Strassburger Münster hatte den höchsten Kirchturm der Welt. Auf diesen Turm stieg Goethe und er berichtet darüber:

«Ich erstieg ganz allein den höchsten Gipfel des Münsterturms, und sass in dem sogenannten Hals, unter dem Knopf oder der Krone , wie man´s nennt, wohl eine Viertelstunde lang, bis ich es wagte wieder heraus in die freie Luft zu treten, wo man eine Platte, die kaum eine Elle (ungefähr 60 cm) ins Gevierte haben wird, ohne sich sonderlich anhalten zu können, stehend das unendliche Land vor sich sieht, indessen die nächste Umgebungen und Zieraten die Kirche und alles, worauf und worüber man steht, verbergen.
Dergleichen Angst und Qual wiederholte ich so oft, bis der Eindruck mir ganz gleichgültig ward.» 

Die Konfrontationstherapie

Zu Goethes Zeiten existierte das Wort noch nicht. Was er getan hat, nennt man heute Konfrontationstherapie. Die Konfrontationstherapie kommt in verschiedenen Ausprägungen daher. Entweder wird man brutal sofort mit seinen schlimmsten Ängsten konfrontiert, oder man nähert sich ihnen in kleinen Schritten. Das heisst dann «graduelle Annäherung». Vielleicht lässt man sich auch von seinem Verhaltenstherapeuten begleiten oder gräbt mit Hilfe seines Psychotherapeuten in den verborgenen Ängsten der Kindheit, bis sie zum Vorschein kommen. Neuerdings kann man sich seinen Ängsten auch in der virtuellen Realität stellen.

Sadismus oder Masochismus?

Vielleicht geht es dir wie mir. Ich halte die herkömmlichen Therapien gegen die Angst für Sadismus in unterschiedlichen Graden. Wenn man es dann ganz alleine macht, ist es halt Masochismus in unterschiedlichen Graden. Ja es stimmt, die Konfrontationstherapie hilft. Aber zu welchem Preis? Der Preis, das sind ja nicht nur die vielen Stunden mit dem Therapeuten, die Geld kosten. Es sind auch die langen Momente der Angst, die man aushalten muss, um die Angst zu überwinden.

Medikamente gegen Höhenangst

Natürlich helfen Medikamente. Mit Medikamenten kann man seine Höhenangst aber weder bekämpfen noch überwinden. Die Angst lebt in der Seele weiter. Sie prägt sich nur nicht im Körper aus. Das verhindern die Medikamente. Dann haben Sie bewusst zwar keine Angst, aber Sie können auch nicht auf die Medikamente verzichten. Darüber schreibe ich unten mehr.

So erreichen Sie mich: 079 622 97 65 oder sven@inner-process-coaching.ch oder mit dem Reservierungstool

Termin reservieren

Mit Inner Process Coaching Höhenangst überwinden

Es gibt andere Methoden. Ich nenne sie in ihrer Gesamtheit «Inner Process Coaching». Diese Methoden sind individuell. Sie wirken rasch (eine bis vier Stunden Coaching). Sie tun nicht weh.

Warum wenden nicht alle diese Methoden an, wenn sie doch so gut wirken?
Der Grund ist banal: Weder Mediziner noch Naturwissenschaftler noch Psychologen noch die meisten Coaches und Therapeuten wissen, dass der Mensch eine Seele hat. Sie reden nur noch vom Gehirn, von Nervenimpulsen und von neuronalen Netzen. Bei mir redest du mit deiner Seele. Und schon verschwindet die Angst. Das dauert manchmal nur eine Stunde. (Und das ist doof, wie soll ich so denn Geld verdienen? Siegmund Freud konnte seine Patienten noch jahrelang behandeln – zwei Sitzungen pro Woche)

Warum es so schnell und schmerzlos geht
 Höre dir am besten die Geschichte von Hiro Onada an. Sie illustriert, warum man seine Angst so schnell und schmerzlos verlieren kann.

Die

Erfolge

meiner Klienten 

Eine unabhängige Stelle hat gemessen, ob die Angst meiner Klienten nach der Arbeit mit mir abgenommen hat und ob diese Verbesserung langfristig angehalten hat.  Darüber berichte ich in diesem Video.

So erreichen Sie mich: 079 622 97 65 oder sven@inner-process-coaching.ch oder mit dem Reservierungstool

Termin reservieren
Meine methode um die

Höhenangst zu überwinden

Der Mensch besteht aus Körper ("Hand"), Seele ("Herz") und Geist ("Kopf"). Mit dem Kopf denken wir. Mit der Hand handeln wir, und mit der Seele fühlen wir. Im Denken und Handeln sind wir mit der ganzen Welt verbunden. Was ein Mensch denkt, kann ein anderer Mensch denkerisch exakt nachvollziehen. Das passiert zum Beispiel in der Mathematik. Was ein Mensch tut, kann ein anderer ebenfalls exakt nachvollziehen und nachmachen. Das passiert zum Beispiel in der Naturwissenschaft. In der Seele sind wir ganz allein. Niemand kann nachempfinden, was ich fühle, wenn ich sage "ich bin glücklich". Er kann höchsten wissen, was er selber fühlt wenn er selber sagt "ich bin glücklich". Zwei Menschen wissen nicht einmal, ob sie die selbe Farbempfindung haben, wenn sie dieselbe Farbe anschauen. Mit der Angst ist es genauso. Angst findet in der Seele statt. Darum sind so viele Menschen mit ihrer Angst allein.

In der Psychologie und Psychotherapie werden die Probleme der Seele mit dem "Kopf" angegangen. Man will die Seele mit dem "Kopf" heilen. Dabei hoffen die Psychologen, dass meine Angst ihre Macht über mich verliert, wenn ich sie nur erkennen und benennen kann. In dem Märchen vom Rumpelstilzchen hat das der Müllerstochter ja auch geholfen. Wenn ich aber in die seelische Grube namens Angst gefallen bin, nützt es mir nichts zu wissen, wie und warum ich da reingefallen bin. Es nützt mir auch nichts, wenn ich weiss, dass ich mich wieder aus der Grube schaufeln könnte, wenn ich nur eine Schaufel hätte. Und wie soll ich mit dem Kopf denn schaufeln? Mit dem Kopf erreicht man die Seele nicht. Das ist der Grund, warum so viele Menschen bei Psychologen oder Psychotherapeuten nicht wirklich Hilfe gegen ihre Angst finden.

In der Medizin werden die Probleme der Seele mit der "Hand" angegangen.  Man will die Seele über den Körper heilen. Die Angstpatienten erhalten Medikamente oder Drogen. Diese wirken auf den Körper. Wenn die Seele sich nicht mehr im Körper ausdrücken kann, ist das Problem auf der beobachtbaren körperlichen Ebene natürlich gelöst. Die Angst ist oberflächlich verschwunden, und die Stimmung ist aufgehellt. Die Seele hat ihre Probleme aber weiterhin. Medikamente sind die modernen Äquivalente der Zwangsjacken von früher. Die Angst kann nicht mehr toben, aber verschwunden ist sie deswegen noch lange nicht.

Ich selber helfe Ihnen direkt auf der seelischen Ebene. Ich gebe Ihnen eine "seelische Schaufel", mit der Sie sich selber aus der Grube schaufeln können. Ich gebe Ihnen auch "seelische Landkarten", damit Sie sich besser in der Seelenwelt orientieren können und an der richtigen Stelle anfangen zu schaufeln. Den Rest tun Sie aus eigener Kraft. Und wenn Sie nun sagen "ich habe aber keine Kraft mehr" - keine Sorge, es gibt seelische Landkarten, auf denen die Kraftquellen verzeichnet sind.

Ich bin also kein Therapeut. Ich behandle Sie nicht. Ich bin auch kein Berater. Ich berate Sie nicht. Ich bin Ihr Inner Process Coach. Ich helfe Ihnen, Ihre inneren Prozesse zu verbessern. Dabei bin ich fast so eine Art Dolmetscher. Ich helfe Ihnen, die Probleme, mit denen Sie kommen, oder die Lösungen, die Sie finden wollen, in Bilder zu übersetzen. Die Sprache der Seele ist eine Sprache in Bildern. Mit diesen Bildern arbeiten Sie dann. In dem Masse, in dem sich die Bilder verändern, verändert sich auch die seelische Situation.  So verlieren Sie ihre Angst. Mit Sicherheit.

Wie eine sitzung mit mir abläuft

Zu Beginn der Sitzung erklären Sie mir, was Ihr Problem ist, und wie der Wunschzustand sein soll. Da frage ich viel nach Ihrer Befindlichkeit "wie fühlt sich das an?" oder "haben Sie da vielleicht Bilder im Kopf?" Es gibt Klienten, die fühlen nichts, haben keine Bilder im Kopf, und ihnen gehen auch keine Gedanken im Kopf herum. Das ist eben bei jedem Menschen unterschiedlich. Ausgehend von diesen Informationen, die ich erhalte, helfe ich Ihnen dann, Ihre Aufmerksamkeit mehr nach innen zu richten. So beginnen Sie mit Ihrem Innern zu kommunizieren. Die meisten machen das über Bilder, andere über Gefühle, wieder andere über Worte. Meist gelingen in der ersten Sitzung schon grosse Fortschritte. Nach den Fortschritten in der Sitzung kommt dann der Test in der Realität und danach folgt eine zweite Sitzung. 

Höhenangst

Angst zu springen

Ehrlich gesagt gibt es keinen objektiven Grund, seine Angst zu springen zu bekämpfen. Angst vor grossen Tiefen ist eine natürliche, angeborene Angst des Menschen und für sein Überleben in der Regel sehr sinnvoll. Ich war kürzlich in Lauterbrunnen zum Wandern. Dort wo ich mein Auto parkiert habe, waren auch alle die Leute, die zum Bungeejumping dorthin kommen. Allen Gesichtern dieser jungen Männer stand die schiere Angst im Gesicht, als sie vom Parkplatz zur Absprungstelle hochblickten. Und die Angst ist natürlich und berechtigt. Wer diese gesunde Höhenangst überwinden will, kann es mit meiner Hilfe natürlich schnell tun. Das gleiche gilt für Vorhaben wie Canyoning oder Turmspringen oder Skispringen. 

So erreichen Sie mich: 079 622 97 65 oder sven@inner-process-coaching.ch oder mit dem Reservierungstool

Termin reservieren
Höhenangst

beim Autofahren

Vergessen Sie es, die Höhenangst beim Autofahren mit ihrem gesunden Menschenverstand oder Gedanken bekämpfen zu wollen. Es gelingt so eher langsam. Sie haben es ja oben gelesen: Die Seele versteht die Sprache der Gedanken nicht. Mit der Sprache der Seele können Sie die Höhenangst beim Autofahren überwinden. 

Flugangst ist

Höhenangst im Flugzeug

beschreibt die Angst eigentlich nur ungenügend. Die Angststörung beginnt meist schon vor dem Fliegen. Die Symptome können mehrere Tage vor einer Flugreise auftreten, aber auch kurz vor dem Flug, z. B. am Flugsteig oder im Flugzeug. Symptomatisch sind schweissnasse Hände, Herzrasen, flache Atmung, Magen- und Darmkrämpfe, Schwindel, Kopfschmerzen und Übelkeit. Manchmal tritt bei Betroffenen eine Panik auf, die den ganzen Körper zu lähmen scheint.

Lassen Sie es nicht so weit kommen und verzichten Sie auch nicht auf den Urlaub auf den Malediven, wenn es schon so weit ist. Flugangst können Sie in wenigen Sitzungen mit mir erfolgreich überwinden.

Höhenangst

im Alter

Höhenangst im Alter ist in vielen Fällen wohl berechtigt. Der Mensch wird im Alter weniger reaktionsschnell und die Muskelkräfte lassen nach. Da ist bei der Wanderung über den ausgesetzten Höhengrat die Angst ein guter Ratgeber. Diese Höhenangst sollte man nicht bekämpfen. Höhenangst im Alter kann man aber überwinden, wenn sie unnatürlich wird. Da gibt es keine Alterlimite bei der Überwindung.

Preise

In der Regel führe ich Einzelsitzungen durch. Sie können aber auch einen Workshop oder mehrere Sitzungen auf einmal buchen.

Paketname Leistungen Preis
Einzelsitzung Einzelsitzung für Privatpersonen in Brüttisellen. Dauer: Eine Stunde. Barzahlung am Ende der Sitzung. 150.- Buchen
Paket 4 je einstündige Sitzungen für Privatpersonen in Brüttisellen. Vorauszahlung für das gesamte Paket. 480.- Kaufen
Workshop Ich führe einen von Ihnen organisierten Workshop im Raum Zürich durch. Maximal 6 Teilnehmer. Workshopdauer: 7 Stunden inkl. Pausen. 4500.- Kaufen
Premium Einzelcoaching an einem Ort Ihrer Wahl. Der angegebene Preis versteht sich pro Stunde Coaching. Zusätzlich werden CHF 2.80 pro km für die Retourfahrt ab Brüttisellen verrechnet. 350.- Buchen

Kontaktdaten

So können Sie mich erreichen:

Berglistrasse 32c, CH-9642 Ebnat-Kappel  or Theaterstrasse 14, 8001 Zürich

+41 79 622 97 65

Mo–Mi 8–18 Uhr

Schreiben Sie mir

Wenn Ihnen die lange E-mail-Adresse zu lang ist, füllen Sie einfach das Kontaktformular aus.

Erfahrungen & Bewertungen zu inner-process-coaching