Schmerzen lindern

Hast Du Schmerzen? Sind sie möglicherweise chronisch? Wissen die Ärzte keinen Rat? Ist es nicht ermutigend zu wissen, dass es vielen meiner Klienten gelungen ist, in sehr kurzer Zeit ihre Schmerzen stark zu lindern? Ist es eine Stunde Aufwand wert, zu schauen, ob es dir auch gelingt? Ist  der Bellevueplatz in Zürich für dich gut gelegen? Geht es dir Samstags? Was hindert dich, zu mir zu kommen? 

Hier reservieren

Bin ich dir auch sympathisch? Am besten schaust du mein Interview im Schweizer Gesundheitsfernsehen.

Schmerz ist ein schrecklicherer Herrscher über die Menschheit als der Tod selbst

Albert Schweitzer

 

Du kannst

den Schmerz lindern

selbst wenn du bisher noch nicht wusstest wie und

  • es bisher trotz ärztlicher Hilfe nicht geschafft hast.
  • vollmundigen Versprechungen nicht glaubst.
  • nicht mehr glaubst, dass dir noch irgendetwas helfen kann
  • die Hoffnung fast aufgegeben hast.

Schmerz hat immer eine Ursache

und ist fast immer zu Deinem Nutzen. Zahnschmerz will Dich zum Zahnarzt bringen. Der Schmerz eines gebrochenen Knochens zum Chirurgen und Bauchschmerzen z.B. zum Operieren der Blinddarmentzündung. Darum solltest Du in solchen Fällen natürlich zum Mediziner gehen.

Schmerzen, die der Arzt nicht lindern kann

haben auch eine Ursache. Diese Ursache ist dem bewussten Verstand allerdings verborgen. Dieser Ursache kannst Du gemeinsam mit mir auf die Spur kommen und danach beseitigen. Das könnte natürlich auch eine körperliche Ursache sein, die bisher nicht gefunden wurde.

Hier besteht Hoffnung

Schmerzen sind sehr real und sehr individuell.  Ich selber bin das beste Beispiel. Wenn Freunde meinen Hallux am Fuss sehen, meinen sie, ich müsse vor Schmerzen schreien. Dabei fühlen sich meine Füsse ganz normal an. Andere Menschen müssen am Hallux operiert werden, weil die Schmerzen unerträglich sind, obwohl man nicht soviel sieht. Trotzdem kann man einige allgemeine Aussagen über Schmerzen und ihre Linderung machen, die sicher zutreffen.

Kopfschmerzen

Migräne und Spannungskopfschmerzen sind Beispiele für episodische Schmerzen. Das ist eine gute Nachricht, denn es heisst, das sie manchmal nicht auftreten. Das ist bei Hirntumor oder Krebs anders. Da sind die Schmerzen immer da. Wenn der Schmerz zwischen den einzelnen Episoden aufhört oder sich stark mindert, besteht gute Aussicht, ihn langfristig ganz zu lindern oder gar zu beenden.

Arthritis und Wirbelsäulenschmerzen

Arthritis und Wirbelsäulenschmerzen sind Beispiele für chronische Schmerzen. Es ist bekannt, dass das gleiche klinische Krankheitsbild bei unterschiedlichen Menschen zu unterschiedlich starkem Schmerz führt. Ganz offensichtlich kann man solche Schmerzen also lindern, indem man sein Schmerzgefühl ändert. Das ist durch bewusste Anstrengung zwar nicht zu erreichen - durch inner-process-coaching hingegen schon. 

Starke Schmerzen

Starke Schmerzen kann man ebenfalls mit der Kraft des eigenen Unbewusstseins lindern, so wie es oben bereits erklärt wurde. Natürlich sollte zuerst die medizinische Behandlung stehen.

Phantomschmerzen

Das bekannteste Beispiel für Phantomschmerzen sind Schmerzen in einem Körperteil, das nicht mehr existiert, wie z.B. ein amputiertes Bein. Hier weiss der bewusste Verstand, dass das Bein nicht mehr existiert aber ein Teil des Unbewusstseins weiss das offensichtlich nicht und erhält den Schmerz aufrecht. Auch hier bringt die Arbeit mit dem Unbewusstsein oft Hilfe.

emotionale Schmerzen

Lang andauernde Wut kann zu Magenschmerzen führen. Das liegt daran, dass die glatte Muskulatur, die wir bewusst nicht beeinflussen können, sich verkrampft und so die Schmerzen entstehen. Jeder, der einmal Wadenkrämpfe hatte, weiss, dass gesunde Körperteile höllisch weh tun können, nur weil gesunde Muskeln sich verkrampfen. 

Der Placebo-Effekt

Placebos sind Medikamente, die keinerlei Wirkstoff enthalten. Sie sehen nur aus wie Medikamente und werden im Glauben genommen, dass sie einen Wirkstoff enthalten. Es herrscht weitgehend Einigkeit, dass bei 35 % der Patienten Placebos genauso gut wirken wie das "richtige" Medikament. Diese erstaunliche Fähigkeit des Menschen, sich selbst zu heilen oder von Schmerzen zu befreien, obwohl kein "richtiges" Medikament sondern nur die feste Überzeugung ein "richtiges" Medikament genommen zu haben, dahinter steht, nutzen wir im Inner-Process-Coaching zur Schmerzbehandlung.

Schmerzlinderung

durch Inner-Process-Coaching

Im Inner-Process-Coaching arbeitet der Klient mit seinen eigenen inneren Prozessen. Das sind Gedanken, Gefühle, Emotionen, Empfindungen, Erinnerungen. Sie sind teilweise voll bewusst, manchmal halb-bewusst und oft gänzlich unbewusst. Das Vorgehen ist dabei höchst individuell und richtet sich nach der Situation es Klienten, seiner Befindlichkeit und seiner Empfänglichkeit für Vorschläge.

Im Fall der Schmerzbehandlung beginnen wir allerdings immer mit einer Methode: der Yager Therapie. Erst wenn diese wenig bewirkt, wende ich die von mir entwickelten Methoden an.

Die Yager Therapie

Aufgrund seiner Einfachheit, Wirksamkeit und Effektivität bedeutet die Yager-Therapie einen Quantensprung im Bereich der Schmerzbehandlung.

Die Wirksamkeit der Yager Code Methode wurde im Rahmen einer Studie eindrucksvoll nachgewiesen. Die Behandlungen umfassten 2 bis 5, im Durchschnitt sogar nur 3,5 Stunden. Die Studie wurde von dem klinischen Psychologen und Professor für Psychiatrie Dr. Edwin Yager aus San Diego durchgeführt und auf der Webseite seines Institutes (Subliminan Therapy Institute) sowie in seinem Buch „Subliminal Therapy“ veröffentlicht. Diese Methode hat den großen Vorteil, dass sie innerhalb kürzester Zeit zu beeindruckenden Ergebnissen führt – auch mit schwierigen Klienten und Patienten.

Dr. Edwin Yager (Ed) wurde 1925 geboren und wuchs in der Zeit der großen Depression auf. Nach seinem Studium war er bis zu seinem 50. Lebensjahr als Elektroingenieur tätig. Danach wechselte er den Beruf. Er studierte Psychologie und promovierte in diesem Fachgebiet. Gleichzeitig begann er, sich intensiv mit der Hypnose auseinanderzusetzen, welche ihn sehr faszinierte.

Er versuchte zu ergründen, wie der Mensch funktioniert. Dafür nutzte er die in seinem Ingenieurleben geschärften Fähigkeiten der Analyse und Synthese. Er kam zu dem Schluss, dass es in jedem Menschen eine höhere innere Intelligenz geben muss. Diese höhere Intelligenz nannte er »Zentrum«. Aus seinen Beobachtungen und Überlegungen heraus entwickelte er eine Methode, die das Potenzial hat, die Psychotherapie zu revolutionieren. Diese Methode nannte er zunächst »Subliminaltherapie« (Subliminal Therapie). Später erhielt dieses Therapieverfahren den Namen »Yager-Therapie« (Yagerian Therapy), auch bekannt als »Yager-Code«.

In der Behandlung chronischer Schmerzen ist die Yager-Therapie eindeutig die Behandlungsform der Wahl. Zumindest in Bezug auf die Schmerzlinderung war sie in jedem Fall wirksam, den ich bisher behandelt habe.
<
Dr. Edwin Yager

https://subliminaltherapy.wordpress.com/

Erfolge mit Tausenden Patienten

Dr. Yager hat in mehr als 40 Jahren tausende Patienten in seiner Privatpraxis in San Diego behandelt. Darüber hinaus lehrte er unter der Schirmherrschaft der »San Diego Psychological Association« mehr als 40 Jahre als klinischer Professor für Psychiatrie am medizinischen College der renommierten UCSD (University of California in San Diego). Dort unterrichtete er die klinische Anwendung der Hypnose sowie der von ihm entwickelten Yager-Therapie, die er bis zuletzt immer weiterentwickelte und perfektionierte. Dr. Yager war Vorstandsmitglied der San Diego Society of Clinical Hypnosis und für mehrere Jahre deren Präsident. Er ist Autor der Bücher »Yagerian Therapy – Using the Mind to Heal« und »Foundations of Clinical Hypnosis – From Theory to Practice«. Das erste Buch ist das Lehrbuch seiner Therapiemethode, das zweite ein Lehrbuch der klinischen Hypnose.

Yager hat zwar ein Lehrbuch der Hypnose geschrieben, seine Methode hat er allerdings entwickelt, um Menschen zu helfen, die der Hypnose ablehnend gegenüberstanden oder nicht hypnotisiert werden wollten oder konnten.
 
Die Methode findet also bei völligem Bewusstsein statt und ist bewusste Kommunikation mit dem eigenen Unbewusstsein.

So erreichen Sie mich: 079 622 97 65, sven@inner-process-coaching.ch oder elektronisch Termin reservieren

Termin reservieren

Der Ansatz des Inner Process Coaching

Als Ich sind wir Mensch mit Kopf, Herz und Hand. Mit dem Kopf denken wir (Geist). Mit dem Herzen fühlen wir (Seele) und mit der Hand handeln wir (Körper). 

Die meisten psychischen Probleme der Menschen beruhen darauf, dass Körper, Seele und Geist keine Einheit mehr bilden. Sie haben sich ein wenig voneinander getrennt. Oft ist auch das Ich nicht mehr ganz präsent. Das ist auch die Ursache für viele körperliche Beschwerden und Autoimmunkrankheiten.

Weil diese Einheit nicht mehr vollständig vorhanden ist, kann man bildlich gesprochen sagen: Körper, Seele und Geist haben Verständigungsprobleme im Umgang miteinander. Sie müssen wieder miteinander reden lernen. Genau das geschieht im Inner Process Coaching. 

Körper, Seele und Geist sprechen nicht die gleiche Sprache

Nun liegt das Problem darin, dass Körper, Seele und Geist nicht die gleiche Sprache sprechen. Die Sprache des Geistes kennen wir: Der bewusste Verstand denkt in Wörtern und Sätzen. Das ist bei der Seele nicht so. Sie spricht in Gefühlen. Das Bindeglied zwischen beiden ist das Bild. Das Bild ist für Geist und Seele gleichermassen verständlich. Der Körper schliesslich "spricht" in enzymatischen Reaktionen, in hormonellen Reaktionen, in Symptomen wie Hautausschlag oder eben in völliger Erschöpfung wie im Burnout. Der Weg vom Geist zum Körper geht normalerweise immer über die Seele. Wir können also die Sprache des Körpers als Sache der Seele betrachten.

Als Inner Process Coach bin ich kein Therapeut. Ich behandle Sie nicht. Ich bin auch kein Berater. Ich berate Sie nicht. Ich bin eher so eine Art Dolmetscher. Ich zeige Ihnen, wie Körper, Seele und Geist wieder verständnisvoll miteinander umgehen. Ist das gelungen, können Sie den restlichen Weg allein gehen. 

So erreichen Sie mich: 079 622 97 65 oder sven@inner-process-coaching.ch oder mit dem Reservierungstool

Termin reservieren

So erreichen Sie mich: 079 622 97 65 oder sven@inner-process-coaching.ch oder mit dem Reservierungstool

Termin reservieren
Wie eine sitzung mit mir abläuft

Zu Beginn der Sitzung erklären Sie mir, was Ihr Problem ist, und wie der Wunschzustand sein soll. Da frage ich viel nach Ihrer Befindlichkeit "wie fühlt sich das an?" oder "haben Sie da vielleicht Bilder im Kopf?" Es gibt Klienten, die fühlen nichts, haben keine Bilder im Kopf, und ihnen gehen auch keine Gedanken im Kopf herum. Das ist eben bei jedem Menschen unterschiedlich. Ausgehend von diesen Informationen, die ich erhalte, helfe ich Ihnen dann, Ihre Aufmerksamkeit mehr nach innen zu richten. So beginnen Sie mit Ihrem Innern zu kommunizieren. Die meisten machen das über Bilder, andere über Gefühle, wieder andere über Worte. Meist gelingen in der ersten Sitzung schon grosse Fortschritte. Nach den Fortschritten in der Sitzung kommt dann der Test in der Realität und danach folgt eine zweite Sitzung. 

Schmerzbehandlung durch inner-process-coaching 

Sebastian war erfolgreicher Unternehmer. Leider gingen die ominösen Schmerzen im Arm nicht weg. Bei ihm gelang der entscheidende Einstieg zur Problemlösung mit der Frage: „Gibt es wohl ein Kind, das Du selber mal gewesen ist und das sich jetzt auf Grund dieser Schmerzen und der entsprechenden zugehörigen Gefühlsdisposition zeigen mag? Im Nu tauchte ein 5-jähriger Junge auf, der misstrauisch dreinblickte. Das Misstrauen war begründet, denn Sebastian hatte anfänglich keinerlei Neigung, mit dem Kleinen Kontakt aufzunehmen. Er hielt ihn für einen kleinen, feuchten Jammerlappen. Im Laufe einiger Sitzungen legte sich das gegenseitige Misstrauen, und in dem Masse, in dem sich die beiden näher kamen, verschwanden auch die Schmerzen.

Bei Rita war die Angelegenheit erheblich einfacher. Sie hatte sehr häufig Schmerzen an den Schultern. In der Vergangenheit hatte sie gute Erfahrungen mit wärmenden Pflastern gemacht. Es gelang ihr sich ein imaginäres Wärmepflaster auf einer schmerzfreien Körperstelle vorzustellen und dann an die schmerzenden Schultern zu verschieben. Das war schon alles.

Preise

In der Regel führe ich Einzelsitzungen durch. Sie können aber auch einen Workshop oder mehrere Sitzungen auf einmal buchen.

Paketname Leistungen Preis
Einzelsitzung Einzelsitzung für Privatpersonen. Dauer: Eine Stunde. Barzahlung am Ende der Sitzung. 150.- Buchen
Paket 4 je einstündige Sitzungen für Privatpersonen. Vorauszahlung für das gesamte Paket. 480.- Kaufen
Workshop Ich führe einen von Ihnen organisierten Workshop im Raum Zürich durch. Maximal 6 Teilnehmer. Workshopdauer: 7 Stunden inkl. Pausen. 4500.- Kaufen
Premium Einzelcoaching an einem Ort Ihrer Wahl. Der angegebene Preis versteht sich pro Stunde Coaching. Zusätzlich werden CHF 2.80 pro km für die Retourfahrt ab Ebnat-Kappel verrechnet. 350.- Buchen

Kontaktdaten

So können Sie mich erreichen:

Berglistrasse 32c, CH-9642 Ebnat-Kappel  or Theaterstrasse 14, 8001 Zürich

+41 79 622 97 65

Mo–Mi 8–18 Uhr

Schreiben Sie mir

Wenn Ihnen die lange E-mail-Adresse zu lang ist, füllen Sie einfach das Kontaktformular aus.

Erfahrungen &amp; Bewertungen zu inner-process-coaching